Unkategorisiert

Familie baut Eigenheim mit Strom: vermeidet Stromrechnungen und spart 50.000 Euro im Jahr

Werbung


Bryce und Misty zahlten ihre Schulden ab, verließen die Stadt und verbrachten die letzten 12 Jahre damit, ein Lehmhaus zu bauen, unabhängig vom Stromnetz zu leben und ihre beiden Töchter zu Hause zu unterrichten.

Sie leben ohne Auto und nutzen für die Fortbewegung Taxis und Fahrräder. Schließlich hoffen sie, einen Karren zu haben, den sie mit ihren beiden Pferden ziehen können.

Misty und Bryce Murph'Ariens lernten sich in Hamilton, Ontario, Kanada, kennen. Beide waren Stadtköche, erkannten aber, dass das Stadtleben nichts für sie war. Misty litt unter schwerer Migräne und fühlte sich immer viel besser, wenn sie Bryces Großmutter auf dem Land besuchte. Sie liebten die Ruhe und Stille des Landes.

„Im Haus von Bryces Großmutter war es so ruhig und wir waren immer enttäuscht, wenn wir weggehen und in die Stadt zurückkehren mussten“, erklärte Misty.


Ihnen gefiel nicht nur die Idee des Landlebens, sie wollten auch noch einen Schritt weiter gehen. Sie wollten autark sein. Drei Jahre lang lernte das Paar, wie man Erbschaften vererbt. Schließlich kauften sie 2009 für 1.400 US-Dollar ein Stück Ackerland in einem ländlichen kanadischen Waldgebiet.


Bauen Sie Ihr trautes Heim

Das Grundstück war ein Traum, aber alles andere als perfekt. Es war mit Müll und verlassenen Materialien bedeckt. Die ersten Wochen verbrachten sie damit, das Land zu roden. In den darauffolgenden vier Monaten bauten sie dann ein Lehmhaus. Dieses Haus besteht aus einem natürlichen Material aus Lehm, Sand und Stroh. Insgesamt kostete der Bau ihres Hauses nur 10.000 Dollar.


Ihr Zuhause liegt nicht nur abgelegen, sondern ist auch völlig unabhängig vom Stromnetz. Der Strom wird von Solarzellen und das Wasser von einem Brunnen bezogen. Sie haben viele Tiere und einen Garten, aus dem sie ihre Lebensmittel beziehen. Die Familie besitzt nicht einmal ein Auto – sie fährt mit dem Fahrrad, zu Pferd oder zu Fuß. 

Grundbedürfnisse

Sie erklären, dass der Sinn jedes Tages der Hauptfaktor ist, der so viel Geld spart. Der Fokus Ihres Tages liegt darauf, die zufriedenstellendste und nachhaltigste Lebensweise zu finden. Es ist eine völlig andere Denkweise rund um die Frage, was es bedeutet, zu leben und zu gedeihen.

„Während die meisten Menschen den Großteil ihrer Zeit damit verbringen, zu arbeiten, um die Lebensbedürfnisse zu decken, verbringen wir unsere Zeit damit, zu arbeiten, um diese Bedürfnisse direkt zu befriedigen“, erklärte Bryce.



Sie wissen, dass ihr Lebensstil nicht jedermanns Sache ist. Für ihre Familie funktioniert er jedoch. Sie waren noch nie glücklicher.


Es war nicht immer einfach

Natürlich bringt diese Art des Wohnens auch Herausforderungen mit sich – und ich spreche nicht nur von der harten Arbeit, die mit dem Besitz eines solchen Grundstücks einhergeht. 2019 teilte die Stadtverwaltung mit, dass die Murph'Ariens ihr Tiny House nicht bewohnen dürften. Sie behaupteten, die Murph'Ariens bräuchten eine Baugenehmigung für ihr Haus. Das lag daran, dass sie zu Beginn des Baus keine offizielle Genehmigung hatten.

Das Paar sagte, sie hätten vor Baubeginn den Hausverwalter angerufen, um sich genau darüber zu informieren, was erlaubt sei und was nicht. Schließlich wollten sie die Vorschriften einhalten. Ursprünglich wollten sie das Haus so klein bauen, dass sie keine Genehmigung brauchten. Schließlich wurde ihnen gesagt, dass sie eine Genehmigung brauchten, wenn sie große Geräte zum Bauen brauchten. Im Grunde, sagte sie, sei keine Genehmigung nötig, wenn sie nur mit einer Schaufel bauen könnten.
Ein Mitarbeiter der Stadt besuchte sie sogar während der Bauarbeiten und hatte keine Probleme. Erst als die Stadt 2018 eine Beschwerde erhielt, traten Probleme auf. Sie verbrachten ein Jahr damit, Briefe an die Stadt zu schicken und mussten sogar vor Gericht ziehen. Glücklicherweise einigten sie sich mit der Stadt und leben immer noch in ihrem hübschen kleinen Haus.
Was halten Sie von diesem alternativen Lebensstil? Könnten Sie sich vorstellen, so zu leben?


Trendthemen